Hallo Jasmin,
erstmal ganz herzlich willkommen bei uns!

Schön, dass du dich so umfangreich informierst!

Wir helfen dir gerne dabei...
Zunächst einmal würde ich dir gerne unseren Robo-Infothread ans Herz legen. Falls du ihn noch nicht kennen solltest: da stehen die wichtigsten grundlegenden Dinge über Robos und ihre Haltung drin:
viewtopic.php?f=22&t=370Es ist zwar richtig, dass Robos Wüstentiere sind und Sand gewohnt sind, sie ausschließlich auf Sand zu halten, ist aber dennoch nicht ideal. Der Sand in der Natur ist von Konsistenz und Zusammensetzung ganz anders als der Sand, den wir in der Heimtierhaltung für Hamster verwenden. Zum einen halten in diesem Sand keine Gangsysteme und zum anderen ist der Sand ja auch bei Zimmertemperatur noch recht kühl, sodass die Möglichkeit besteht, dass sich der Robo verkühlen kann, wenn er keine andere Zufluchtsmöglichkeit hat. Es ist außerdem nicht wahr, dass Robos nicht buddeln, das kann ich aus eigener Erfahrung widerlegen. Sie wühlen durchaus ab und zu gerne und graben auch Gänge. Daher hast du es schon ganz richtig gemacht, dem Robo sowohl normale Einstreu als auch Sand anzubieten.
Zum Sand: du hast leider absolut recht damit, dass du schlecht beraten wurdest. Vogelsand hat im Hamsterheim nichts verloren. Das Tier kann sich an den scharfkantigen Muschelstücken verletzen und gut für das Fell ist es auch nicht. Normalerweise verwendet man für Zwerghamster Chinchillasand. Wie du schon bemerkt hast, ist das aber ein schwieriges Thema und die Ideallösung gibt es wohl nicht. Normaler handelsüblicher Chinchillasand enthält Attapulgit bzw. Sepiolith. Beides gilt als krebserregend, allerdings nicht für den Hamster, sondern eher für den Halter. Die Eigenschaften des Sandes sind ansonsten aber ideal, insbesondere, wenn man eine gute Marke wählt, wie z.B. JR Farm oder Witte Molen (beides gibt es in gängigen Zoogeschäften, aber auch in diversen Internetshops). Der Sand ist schön entfettend, pflegt das Fell super und klumpt gut, d.h. man kann ihn auch für die Hamstertoilette verwenden. Natürlich will sich nicht jeder mit den krebserregenden Inhaltsstoffen abgeben, daher gibt es noch die Alternative Bimssand. Den gibt es hier:
https://www.rodipet.de/index_ssl.htm unter Bimsi-Pflege. Einige behaupten allerdings, dass der Sand ziemlich stark stauben soll und auch sonst nicht an normalen Chinchillasand herankommt. Quarzsand gibt es auch (teilweise wird der auch als Chinchillasand verkauft), der hat aber keine speziell abgerundeten Körner, was zu stumpfem Fell führen kann. Ich glaube, dass der Sand von Beaphar so einer ist, aber sicher bin ich mir nicht. Wenn keine Inhaltsstoffe aufgelistet sind, sollte dich das ohnehin stutzig machen... Zu
dem Non plus Ultra-Sand kann ich dir also nicht raten, am besten probierst du selber mal einige Sorten durch.
Die Granithäuser sind Geschmackssache, denke ich. Ich habe eines, allerdings ein kleines und es dient nur als Versteck für einen meiner Glodies. An sich gibt es gegen die Häuser nichts einzuwenden, das Granitdach ist eine super Abnutzungsmöglichkeit für die Krallen, man kann gut Näpfe darauf abstellen, da es sich gut reinigen lässt und das Dach ist abnehmbar. Allerdings ist das Dach verflucht schwer... Wenn es das Haupthaus sein soll, solltest du in jedem Fall ein Mehrkammerhaus nehmen. Der Nachteil: jede Kammer hat bei den Häusern einen Ausgang und erfahrungsgemäß möchten Hamster immer zumindest eine geschlossene und dunkle Kammer haben, um sich sicher zu fühlen... Kleiner Tipp, der aber natürlich kein Haus ersetzt: Robos
lieben Röhren als Verstecke und auch zum Schlafen. Deine kleine Maus freut sich daher sicher, wenn du ihr mindestens eine Klopapierröhre, Korkröhre oder irgendeinen anderen Holz- oder Weidentunnel anbietest (sollte allerdings auch überwiegend geschlossen sein, also ohne seitliche Löcher).
Zum Thema Schale entfernen bei Gemüse gibt es in der Tat geteilte Meinungen. Ich denke, jeder macht das, wie er möchte bzw. wie er es auch bei sich selbst handhabt. Ich persönlich schneide die Schale grundsätzlich nicht weg, da darunter ja die meisten Vitamine sitzen. Allerdings beobachte ich immer wieder, dass die Hamster von sich aus gerne die Schale übrig lassen.
Ein Buch allein über Robos gibt es meines Wissens nicht, auch nicht international.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen Licht ins Dunkel bringen,
LG, Anne