Daraus könnte eine guet Mischung werden wenn der Handel schönere Produkte hätte.
So bin ich nicht sonderlich angetan davon.
1. es gibt so gut wie kein Vogel-/Wellensittichfutter welches für die Verwendung gerade bei Diabetesanfälligen Hamstern geeigent sind (sie enthalte oft Honig, Vogelgrit und andere Zusätze die teils nicht mal dem Vogel gut tun). Es ist also extrem schwierig auf so einer Basis ein gutes Futter herzustellen.
2. Wenn nicht Wellisfutter dann Kleinsämereienmischung, aber in welchem Verhälltnis öl- zu mehlhaltige Samen? Hanfsamen dürfen z.B. max. 3% der gesammten Mischung liegen. Bockshornkleesamen sollten auch nicht einfach eingemischt werden, die kann man nämlich auch überdosieren. Diese sollten also extra gefüttert werden.
3. bei de Mehrkornmischung würde ich schon die aus dem Reformhaus ohne Spelzen nehmen, der Beschäftigungsgehalt der Spelzen wiegt nämlich geringer als die Verletzungsgefahr in den Backentaschen durch spelzenreiches Getreide.
4. es gibt keine gedüngten Grassamen

. Es gibt welche mit Fraßschutz für Vögel das muss aber draufstehen, man kann also alle anderen füttern (auch aus dem Baumarkt)
5. Vogelweichfutter ist ungeeigent weil es viele Bäckereinebenerzeugnisse enthällt die nur unnötig dick machen und oft auch wieder Honig drin ist. Mehlwürmer sllten wenig in der Mischung sein weil sie auch dick machen. Ich selbst verwende lieber Gammarus.
6. Zur Kräutermischung kann ich nichts sagen, das kommt eben drauf an was du reintun willst.
7. Bruchmais, Erbsenflocken und Nudeln haben absolut nichts in einer Hybridenmischung verloren (wobei Nudeln bei mir in kein Tierfutter kämen)
Woher hast du denn das Rezept? Du siehst es hat viele Schwachstellen die du nur umgehen kannst wenn du dich ausgiebig mit Selbermischen beschäftigst. NUr dann kannst du solche Rezepte beurteilen und wirst feststellen das es viel schöner ist von der Pieke an selbst zu mischen.
http://www.rodent-info.net/futterkonzept.htm#5.1Hier kannst du die Basics einer artgerechten Nagermischug nachlesen. Bitte lies den ganzen Text und ignoriere die unteren Tabellen (wegen der Wllensittich- und Kanarienfutter). Im Text ist erklärt wie man ganz selbst mischt.
Natürlich musst du dann noch die NoGos für Hybridenfutter recharchieren und beachten. Hast du einmal ein Rezept erarbeitet kannst du es immer wieder abwandeln und verwenden, ist alos garnicht schwer.
Man kann in die Tiere nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihnen herrausstreicheln. (Astrid Lindgren)