Also ich würde sagen, dass ein Magazin für Zwerghamster oder allgemein für Hamster eben Hamsterthemen behandeln sollten, für
Laien und für Insider. Ein Magazin lebt davon immer Aktuelles zu bringen, das ist für ein einschlägiges Magazin schwer, denn die
Themen sind immer die selben, sie behandeln halt nur ein Thema, die Hamsterhaltung. Oder die Haltung von Nagern. Auch da
immer das Gleiche.
So: Aber wie gestaltet sich ein laufendes Magazin, das Monat für Monat Neues bringt ? Durch Geschichten über die Haltung von
Hamsterhaltern, von Nagerhaltern. Ok. Aber nach 12 Monaten ist das ausgelutscht. Fragt sich dann, wie gehts weiter ?
Ich hatte mal vor Jahren das Magazin "Mein Schöner Garten" abbonniert. Am Anfang war alles prima, man lernte als Hobbygärtner vieles
neu und vorallem anders. Nach 2 Jahren Lesestoff im Magazin über Garten und Blumen, Pflanzen und dem Zubehör war mir aufgefallen,
Februar 2006 war Anfang Oktober 2009......Dezember 2010 war Dezember 2007. ........Hoppla: Da ging dem Magazin das Thema an sich
aus, weil sich alles was im Garten wieder spiegelt sich halt Jahr um Jahr wiederholt. Und irgendwann stellt jedes Magazin fest: Neue
Themen gibts so garnicht wirklich. Leider.
Aufklärung in Sachen Nagerhaltung ist auch für Jeden irgendwann: Normal. ............es gibt viele Magazine, die es immer noch gibt,
weil es immer wieder neue Themen gibt über die man berichten kann. ich möchte aber behaupten, dass es nur in einem Punkt immer wieder
was Neues gibt um ein Magazin am Leben zu erhalten und das ist: Neue Produkte, weil neue Firmen. Neue Käfige. Weil neue Hersteller.
Neue Haltungsmöglichkeiten. Weil Fortschritt und neue Hamster-Nager-Halter, weil neue Laien und/oder Insider. Also Erlebnisberichte.
Nicht nur Fakten erhalten ein Magazin, auch Bilder, Fotos, Preisrätsel, Rezepte und noch und nöcher Bilder und Erlebnisse, Fakten usw.
Ein Magazin zu erhalten bedarf also immer neuer Perspektiven über die man berichten kann. Und immer Neues Material (bewusst beide groß geschrieben)
um Neues Material zu schreiben, das lesenswert ist und dementsprechend interessant bedarf es guter Recherchen. Zeit und Geduld.
Fakt ist: Ein Fach-Magazin, das vorwiegend Themen beschreibt, die sich ständig wiederholen werden ist irgendwann dazu verurteilt, langweilig zu werden
bzw. vom Leser als uninteressant abgestempelt zu werden, weil man bereits alles gelesen hat, was lesenswert ist.
Weißt Du, was wir inzwischen mit Fachmagazin machen, das wir bereits seit Jahren kennen ? Durchblättern und ins Altpapier werfen.
Leider ist das so. Damit das nicht passiert, muss ein Fachmagazin möglichst diesen Inhalt bringen, der immer aktuell ist. Und das ist sehr schwer.
PS: Das mit dem Laufrad hätte ich so formuliert, dass es für den Nager interessant ist. Denn er und nur er hat daran Nutzen. Man müsste, wenn das
überhaupt möglich ist, aus der Sicht des Nagers mit dem Leser kommunizieren, nicht aus der Sicht des Halters zum Nager, denn vieles was wir
Menschen falsch machen ist die Tatsache, das wir das Tier vermenschlichen. Und gerade das ist falsch dem Tier zu Liebe. Weil das Tier
anders funktioniert als der Mensch. Eben tierisch nicht menschlich
Das mit der Stromerzeugung auch für den Nachbarn oder so ähnlich ist viel zu menschlich gedacht, also wirtschaftlich.
Kann man ein so kleines Tierchen mit Wirtschaftlichkeit vergleichen ? Oder ist es nicht besser es aus der Sicht des Tieres zu sehen und nach
den instinktiven Bedürfnissen zu fragen, die so ein Tierchen in sich verbirgt ? Jedem Nagerhalter muss bewusst werden, dass das Tier zählt und
nicht der Mensch, der es hält. Diesen Aspekt kann man nicht genug schreiben, lesbar machen für den Halter von Tieren. Aktuell ist dieser immer.
Was uns Menschen fehlt ist echte Empathie gegenüber des Tieres.
Was wir Menschen alles unseren Haustieren zumuten, grenzt teilweise an Körperverletzung am Tier.
Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht
Birgit
bemüht dem Tier gerecht zu werden.
und falls es interessiert was ich schreibe und anrege: Krankheiten des Nagers sind immer lesenswert. Nicht nur die üblichen, wie Diabetes oder
Milbenbefall, sondern auch: Bandscheibenvorfall. Erstmals hier im Forum gelesen über einen leider bereits verstorbenen Hamster
oder auch: Gibt es Epilepsie auch beim Hamster ? ........gibt es oft bei Tieren, z.B. beim Hund. Oder Vergiftungen von Grünfutter.
Es gibt genug Themen, die behandelt werden können, man muss sie als Fachmagazin-Betreiber nur finden
wo gibt es Euer Magazin zu kaufen ?
